WordPress - was ist das?
WordPress ist das beliebteste Content-Management-System weltweit, welches mittlerweile für über 40% der Websites verwendet wird. Grundsätzlich ist WordPress eine Software, die dazu dient, eine Website zu erstellen und zu betreuen. Bei der Entstehung war das Programm ursprünglich für Blogger gedacht und auf deren Bedürfnisse, Texte zu schreiben und mit der ganzen Welt zu teilen, zugeschnitten. Mittlerweile ist mit WordPress aber nahezu alles möglich und es bietet Funktionen zur Erstellung aller Websites. Nicht nur Blogs können mit WordPress erstellt werden auch Informationsseiten oder gar mächtige Online-Shops sind möglich. Die Open-Source-Software bietet zahlreiche Möglichkeiten für diverse Websitetypen und ist innerhalb von wenigen Minuten installiert.
Gründe für die Verwendung von WordPress:
- Das Open-Source System ist kostenlos und sehr einfach zu bedienen
- WordPress kann vom Betreiber selbst gehostet werden
- Die Funktionen können uneingeschränkt erweitert werden
- Jede Art von Website kann mit WordPress erstellt werden
- Die Website ist und bleibt sehr flexibel
WordPress Versionen
In den letzten Jahren hat sich das System um viele Funktionen gesteigert und verbessert. Die Entwickler waren stetig dabei, das System weiter aufzubauen und es in seinen Funktionen wachsen zu lassen.
WordPress-Version
6.4
6.3
6.2
6.1
6.0
5.9
5.8
Erscheinungsdatum
3. Oktober 2023
8. August 2023
16. Mai 2023
1. November 2022
24. Mai 2022
25. Januar 2022
20. Juli 2021
WordPress-Version
6.4
6.3
6.2
6.1
6.0
5.9
5.8
Erscheinungsdatum
03.10.2023
08.08.2023
16.05.2023
01.11. 2022
24.05.2022
25.01.2022
20.07.2021
Die Wichtigkeit, die Versionen immer aktuell zu halten, ist eine der Grundsätze im Webdesign. Gründe dafür sind Sicherheitsrisiken vorzubeugen und auch die Geschwindigkeit der Website konstant zu halten. Es ist also sehr empfehlenswert, die Website auf die neueste Version von WordPress 6 zu aktualisieren.
Neue Funktionen und Highlights
Wie schon bei den vorigen Releases von WordPress hat sich auch die Version 6.1 wieder in ihren Funktionen gesteigert und unterstützt nun die Webentwicklung in besserer Weise. Einige der wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
1. Templates
Mit WordPress-Version 6.1 wurde die Möglichkeit freigeschalten, unter anderem Custom Templates oder Taxonomie-Templates zu erstellen. So hat der User mehr Möglichkeiten zur Theme-Anpassung.
2. Block-Platzhalter
Die Block-Platzhalter für viele Blöcke wurden verbessert.
3. Fluid Typography
Mithilfe der Fluid Typography wird die Möglichkeit geboten, eine Schriftgröße einzustellen, welche sich automatisch an die Viewport-Breite anpasst.
4. Bearbeitung Container-Blöcke
In Zukunft ist es möglich, innerhalb von Container-Blöcken nur die Bearbeitung des Inhalts zu erlauben.
5. Verbesserungen
Allgemeine Verbesserungen, wie beispielsweise verbesserte Block-Platzhalter oder bessere Auffindbarkeit von Block-Themes.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten…
Die Rolle der Landingpage bei der Conversion Rate Optimierung
Landingpages spielen bei der Conversion Rate Optimierung (kurz CRO) eine große Rolle
Die Rolle der Landingpage bei der Conversion Rate Optimierung
Landingpages spielen bei der Conversion Rate Optimierung (kurz CRO) eine große Rolle
Die eigene Seitenqualität durch E-E-A-T verbessern
Wie bewertet Google die Qualität meiner Webinhalte und wie formuliere ich diese hilfreich und
Chatbots im Online Marketing
Chatbots machen momentan die Runde in den Medien: durch die Veröffentlichung von OpenAIs
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf
Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte im Web mit einer Anfrage bei seoCon. Jetzt kontaktieren!