Die Wirkung von Videos auf SEO
Videos können sich auf verschiedene Weise auf das Ranking einer Website in den Suchergebnissen auswirken. Zum einen steigern Videos in der Regel den Traffic, zum anderen erhöhen sie auch die Verweildauer der User. Darüber hinaus bieten sie Backlink-Potentiale und steigern das Social Engagement.
Traffic
Websites, die Video-Content beinhalten, weisen üblicherweise mehr Traffic auf, als Websites, die den Usern keine Videos sondern nur Texte und Bilder bereitstellen. Vor allem in den Anfängen der Video-Plattformen wie YouTube usw. konnte der Traffic auf Websites mit Video-Content enorm gesteigert werden. Doch auch heute tragen Videos noch einen wesentlichen Beitrag zum Traffic bei.
Verweildauer
Neben dem höheren Traffic weisen Seiten mit Videos auch meist eine höhere Verweildauer auf. In einer Forbes-Studie wurde aufgezeigt, dass User im Durchschnitt 88 % länger auf einer Website mit Video bleiben als auf vergleichbaren Seiten ohne Video-Content. Da die Verweildauer ein wichtiger Ranking-Faktor für Google und andere Suchmaschinen ist, kann die Position in den Suchergebnissen mittels der Einbindung von Videos auf der Website verbessert werden.
Backlinks
Ein weiterer wesentlicher Ranking-Faktor für Suchmaschinen sind Backlinks. Qualitativ hochwertige externe Links, welche auf die eigene Website verlinken, haben eine positive Auswirkung auf die Platzierung in den Suchergebnissen. Wird ein Video auf einer Seite eingebunden, kann und sollte es auf die Adresse der Video-Seite verlinken.
Social Engagement
Videos nehmen aktuell auch auf Social Media Plattformen wie Facebook und Instagram den Großteil der Inhalte ein. Unterhaltsame und informative Videos sprechen meist viele Nutzer der Social Media Kanäle an und erlangen so eine hohe Reichweite. Ein weiterer Vorteil von Videos in sozialen Netzwerken ist, dass diese auch positive Backlinks sind. Zudem kann durch Bewegtbilder das Engagement auf den Social Media Plattformen gesteigert werden, was sich ebenso positiv hinsichtlich SEO auswirkt.
Videos für Suchmaschinen optimieren
Die Optimierung von Videos für Suchmaschinen wie Google und Co gestaltet sich sehr ähnlich wie die Optimierung von Websites und umfasst ebenso die Bereiche OnPage und OffPage. Neben den allgemein gültigen SEO Maßnahmen gibt es ein paar Faktoren, auf welche bei der Optimierung von Videos besonders hoher Wert gelegt werden sollte.
Keywords
Keywords bilden auch im Bereich Video SEO die Basis. Daher sollte im ersten Schritt eine umfassende Keyword-Recherche durchgeführt und ein Keyword-Konzept definiert werden. Dabei gilt es zu überlegen, mit welchen Suchbegriffen die eigenen Videoinhalte aufgefunden werden sollten. Vor allem Longtail-Keywords, welche aus mehreren Wörtern bestehen, gilt es dabei anzuwenden.
Videotitel
Der Videotitel sollte idealerweise eine Länge von rund 60 Zeichen aufweisen, das zuvor definierte Hauptkeyword enthalten und das Interesse der User wecken. Hat der Title mehr als 60 Zeichen, wird er in den Suchergebnissen nicht vollständig angezeigt. Dies sollte vermieden werden.
Videobeschreibung
Die Videobeschreibung sollte etwas nähere Informationen zum Inhalt des Videos bereitstellen. Die Description sollte rund 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen umfassen. YouTube ermöglicht sogar bis zu 5.000 Zeichen, was rund 700 Wörtern entspricht. Diese Möglichkeit sollte bestmöglich genutzt werden.
Tags
Tags dienen dazu, dass Suchmaschinen den Video-Content besser den entsprechenden Themen zuordnen können. Die im ersten Schritt ausgewählten Keywords sollten als Tags hinterlegt werden. Zu empfehlen sind 5 bis 6 Tags, welche im Zusammenhang mit dem Inhalt des Videos stehen, und 4 bis 5 Tags, die sich allgemein auf das Unternehmen beziehen.
Miniaturansicht
Die Miniaturansicht des Videos sollte den Inhalt widerspiegeln, ansprechend gestaltet sein und so Lust auf mehr bei den Nutzern erwecken.
Video-Transkription
Enthält das Video auch Informationen in Form von gesprochener Sprache, so ist es wichtig, ein Transkript davon zu erstellen. Dieses sollte als Untertitel zum Video hinzugefügt werden, denn so ist auch die Barrierefreiheit sichergestellt.
Fazit
Video ist bereits ein dominierendes Content-Format und nimmt auch weiterhin an Bedeutung zu. Unternehmen sollten demnach vermehrt Video-Content einsetzen und Bewegtbild auf der eigenen Internetpräsenz einbauen. Dabei gilt es, die davor genannten Punkte zu beachten und umzusetzen. Denn so können Videos die Platzierung der Website in den Suchergebnissen positiv beeinflussen.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten…
OMX & SEOkomm 2024: Insights & Trends für die Zukunft des Online-Marketings
OMX 2024: Trends und Optimierungen im Online-Marketing Die Eröffnungs-Keynote ...
Digital Days 2024 in Linz: Innovationen und Trends für die digitale Zukunft von Unternehmen
Wir waren dabei, bei zwei spannenden Tagen auf den OÖNachrichten Digital Days 2024 in Linz. In unserem Bericht fassen wir die wichtigsten Trends und Entwicklungen zusammen, die uns besonders beeindruckt haben.
Conversion Rate Optimierung: Wie UI/UX-Design den Unterschied macht!
Der Schlüssel zur erfolgreichen Conversion Rate Optimierung (CRO) ist ein durchdachtes User Experience (UX) und User Interface (UI)-Design, das die Nutzererfahrung verbessert und die Conversion Rate steigert.
KI-gestütztes SEO: Sichtbarkeit steigern mit ChatGPT & Co
Wie KI-SEO zur Erreichung nachhaltiger Sichtbarkeit in den Suchmaschinen optimal eingesetzt werden kann und welche Aspekte es bei der Implementierung zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf
Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte im Web mit einer Anfrage bei seoCon. Jetzt kontaktieren!