Was genau es mit diesen beiden Systemen auf sich hat, wo die konkreten Unterschiede liegen und welches schlussendlich besser ist, erklären wir in diesem Beitrag.
Google Analytics – ein Opfer der DSGVO
Wie bereits erwähnt war Google Analytics lange Zeit der Vorreiter im Bereich Webanalyse, und das zurecht. Das in seiner Basis-Version kostenlose Tool punktet mit einer sehr großen Bandbreite an Metriken, umfassenden Berichten, einer guten Usability, einem vielseitigen Event-Tracking (in Kombination mit dem Google Tag Manager) und natürlich seiner direkten Anbindung an das gesamte Google Netzwerk. Seit einiger Zeit ist das System jedoch starker Kritik ausgesetzt, da es personenbezogene Daten erfasst und diese in die Vereinigten Staaten weiterleitet und dort verarbeitet. Da dieses Vorgehen entsprechend der Datenschutzgrundverordnung nicht rechtskonform ist, mussten Unternehmen umfassende Maßnahmen ergreifen, um das Tool weiterhin einsetzen zu dürfen. Hierzu zählen unter anderem die Bereitstellung einer Datenschutzerklärung und die Einbindung eines Cookie Consent Dienstes auf der eigenen Website. Dieser Cookie Consent Banner versetzte Google Analytics einen herben Schlag, da jene User, die dem Setzen von Cookies nicht zustimmen, von dem Tool nicht mehr erfasst werden. Dies bedeutet in weiterer Folge, dass die Nutzerzahlen, die in den Berichten angezeigt werden, nicht mehr vollständig der Realität entsprechen und somit an Aussagekraft verlieren. Diese Tatsache in Kombination mit der ohnehin sehr angespannten Rechtslage führt zur Überlegung vieler Unternehmen, ob die Nutzung von Google Analytics weiterhin sinnvoll ist.
Datenschutzkonforme Webanalyse mit Matomo
Die Kritik an Google Analytics fällt zum Vorteil zahlreicher anderer Anbieter im Bereich Webanalyse aus, die sich darauf berufen, mit der gesamten Datenschutz-Thematik besser umzugehen. Matomo gilt hierbei als eine der Top-Alternativlösungen, da es zahlreiche Vorteile von Google Analytics ebenfalls abbildet und gleichzeitig dessen größte Nachteile eliminiert.
Matomo, vormals Piwik (bis 2018), ist ein Open-Source Webanalyse Tool und in seinen Funktionen grundsätzlich sehr ähnlich zu Google Analytics. Die Metriken und Berichte sind zu großen Teilen deckungsgleich, es können individuelle Zielvorhaben definiert werden und auch eine Echtzeit-Auswertung der Daten ist möglich. Matomo hat gegenüber Google Analytics jedoch einen entscheidenden Vorteil: Die generierten Nutzerdaten gehören zu 100% dem jeweiligen Unternehmen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Bei der On-Premise Variante wird Matomo auf dem eigenen Server des Unternehmens gehostet. Somit bleiben die Daten auch physisch beim Unternehmen und werden nicht wie bei Google Analytics in die Vereinigten Staaten weitergesendet. Bei der Cloud-Version werden die Daten zwar nicht auf dem eigenen, sondern dem Web Server von Matomo gespeichert, doch dieser befindet sich ebenfalls in der EU und entspricht den EU-Datenschutzgesetzen für Cloud-Services.
Zusätzlich dazu bietet Matomo einige weitere Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich Datenerfassung an, sodass diese auf die konkreten Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens angepasst werden können. Unter anderem kann das Tool so konfiguriert werden, dass standardmäßig alle personenbezogenen Daten wie z.B. IP-Adressen anonymisiert werden. Zudem ist es auch möglich, Matomo vollständig ohne Cookies zu betreiben („Cookieless Tracking“). Hierbei muss man zwar auf die Erfassung einiger statistischer Werte verzichten, da wiederkehrende Besucher auf diese Art und Weise nur schwer bzw. eingeschränkt identifiziert werden können. Diese Tatsache ist jedoch vernachlässigbar im Angesicht des bedeutenden Vorteils dieser Funktion, die gleichzeitig auch einen wesentlichen Trumpf vonseiten Matomo gegenüber Google Analytics darstellt: Für das Tracking ist grundsätzlich kein Cookie Consent notwendig. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass tatsächlich alle Websitebesucher erfasst werden, wodurch die Datenbasis wesentlich aussagekräftiger ist als bei Tools, die nur User tracken dürfen, welche eine Einwilligung dazu abgeben.
Google Analytics vs. Matomo – Vor- und Nachteile
Neben der beschriebenen Datenschutz-Thematik gibt es noch einige weitere Vor- bzw. Nachteile, durch die sich Google Analytics und Matomo auszeichnen. Nachfolgend haben wir eine kurze übersichtliche Aufstellung erstellt.
Vorteile
Vorteile
Google Analytics
- Marktführer
- Großer Funktionsumfang und sehr mächtig (auch Basis-Version)
- Basis-Version ist kostenlos, die meisten Unternehmen kommen damit auch aus
- Sehr einfaches Setup
- Teil des Google Netzwerks und Integration von zahlreichen anderen etablierten Marketing Tools
- Benutzerfreundliches Interface
Matomo
- Nutzung ist datenschutzkonform, da Daten nicht an USA ausgeliefert werden
- Wahl zwischen On-Premise und Cloud Hosting
- Bei Self-Hosting Version bleiben die Daten physisch beim eigenen Unternehmen
- Self-Hosting Version ist kostenlos
- Großer Funktionsumfang
- Keins Limits bzgl. Datenerfassung, Anzahl der Websites, Anzahl der User, Zielvorhaben usw.
- Zahlreiche Plugins verfügbar
- Daten werden nicht gesampelt
- Gute Spam-Filterfunktion
- Wird von den meisten AdBlockern nicht blockiert
- System ist Open Source, daher beliebig individualisierbar
- Große Community
Nachteile
Nachteile
Google Analytics
- Kritisch hinsichtlich Datenschutzkonformität
- Daten liegen auf Google Servern in den USA, nicht beim Unternehmen selbst
- Nutzung erfordert Consent vonseiten der User – eingeschränkte Datenbasis
- Limits bzgl. Datenexport
- Daten werden teilweise gesampelt und somit teils ungenau
- Wird von vielen AdBlockern blockiert
- Premium-Version ist sehr teuer
Matomo
- Setup ist verhältnismäßig komplex und aufwendig – technisches Know-How nötig
- Für On-Premise Version wird eigener Webserver bzw. Webspace benötigt
- Integration von anderen Marketing Tools wie z.B. Google Ads teils schwierig bzw. nicht möglich
- Plugins sind größtenteils kostenpflichtig
Fazit – Welches System ist besser?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Sowohl Google Analytics als auch Matomo haben zahlreiche Vorteile und auch einige Nachteile zu bieten. Bei der Entscheidung über das zu verwendende Webanalyse-Toos spielt der Fokus bzw. die Werte des eigenen Unternehmens eine wesentliche Rolle.
Für Unternehmen, die großen Wert auf umfassende Webanalyse-Möglichkeiten legen, jedoch eher wenig technisches Know-How besitzen und möglichst einfach, schnell und grafisch ansprechend ihre Daten auswerten möchten (und beim Datenschutz-Thema eventuell ein Auge zudrücken), erfüllt Google Analytics mit Sicherheit alle Bedürfnisse. Ist Datenschutzkonformität und Herrschaft über die eigenen Daten jedoch ein absolutes Muss, technische Expertise ausreichend verfügbar und eine gewisse Zahlungsbereitschaft vorhanden, ist Matomo definitiv der Gewinner.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten…
OMX & SEOkomm 2024: Insights & Trends für die Zukunft des Online-Marketings
OMX 2024: Trends und Optimierungen im Online-Marketing Die Eröffnungs-Keynote ...
Digital Days 2024 in Linz: Innovationen und Trends für die digitale Zukunft von Unternehmen
Wir waren dabei, bei zwei spannenden Tagen auf den OÖNachrichten Digital Days 2024 in Linz. In unserem Bericht fassen wir die wichtigsten Trends und Entwicklungen zusammen, die uns besonders beeindruckt haben.
Conversion Rate Optimierung: Wie UI/UX-Design den Unterschied macht!
Der Schlüssel zur erfolgreichen Conversion Rate Optimierung (CRO) ist ein durchdachtes User Experience (UX) und User Interface (UI)-Design, das die Nutzererfahrung verbessert und die Conversion Rate steigert.
KI-gestütztes SEO: Sichtbarkeit steigern mit ChatGPT & Co
Wie KI-SEO zur Erreichung nachhaltiger Sichtbarkeit in den Suchmaschinen optimal eingesetzt werden kann und welche Aspekte es bei der Implementierung zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf
Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte im Web mit einer Anfrage bei seoCon. Jetzt kontaktieren!