Was heißt Conversion Rate Optimierung?
Um erklären zu können, was die Conversion Rate Optimierung (kurz CRO) eigentlich ist, muss vorab geklärt werden, was eine Conversion ist. Eine Conversion ist, wenn ein Besucher eine vom Websitebetreiber gewünschte Handlung durchführt. Diese Handlung kann beispielsweise sein:
- Anmeldung zum Newsletter
- Kauf (bei einem E-Commerce-Shop)
- Kontaktanfrage
- Likes / Views
Bei der Conversion Rate Optimierung geht es folglich darum, seine Website so darzustellen, dass der Nutzer dazu verleitet wird, diese Handlung durchzuführen. Der Anteil der Besucher der Website, die die gewünschte Handlung ausführen, soll also gesteigert werden. Dabei spielt die Gestaltung einer ansprechenden Landingpage eine große Rolle.
Gestaltung der Landingpage
Eine ansprechende und benutzerfreundliche Website ist bei der Conversion Rate Optimierung das A und O. Um die Nutzer auf der Website zu halten und zu vermeiden, dass diese die Seite wieder verlassen, ohne die gewünschte Handlung durchgeführt zu haben, muss eine ansprechende Landingpage gestaltet werden. Folgende fünf wichtige Punkte sollten in jeder Landingpage enthalten sein:
1. USP
Der USP (Unique Selling Proposition), also das Alleinstellungsmerkmal einer angebotenen Leistung, sollte auf der Landingpage klar erkennbar sein. So erkennen die Besucher der Website auf einen Blick, was die Besonderheit der dargestellten Leistung ist. Wird die Besonderheit gegenüber dem Mitbewerb erkannt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Nutzer die gewünschte Handlung ausführen, erhöht.
2. Hero Shot
Der Hero Shot ist das zweite wichtige Element einer guten Landingpage. Es sollte ein Bild gewählt werden, welches die Leistungen der Website darstellt und den USP visuell unterstützt. Außerdem soll der Hero Shot als Eyecatcher dienen, um die Aufmerksamkeit der Website-User zu wecken. Aber nicht nur das: ein gut platzierter und gewählter Hero Shot kann einen Besucher zu einer Conversion animieren.
3. Leistungen
In diesem Abschnitt der Landingpage werden dem Nutzer die Leistungen vorgestellt. Diese sollten mit einigen Vorteilen, die sie bieten, untermauert werden. Beim Aufbau sollte darauf geachtet werden, dass zuerst ein Problem angesprochen und anschließend die angebotene Leistung, die das Problem lösen kann, vorgestellt wird.
4. Social Proof
Um das Vertrauen der Website Besucher zu wecken, können Kundenmeinungen eingesetzt werden. In Form von echten Bewertungen mit Bildern und Zitaten von echten Kunden können diese effektiv eingesetzt werden.
Aber Achtung: Werden falsche oder sogar ausgedachte Kundenbewertungen verwendet, kann das negative Auswirkungen auf das Vertrauen der Kunden zum Unternehmen haben. Die Bewertungen sollten daher immer echt sein und im Idealfall auch die realen Namen und Bilder der Kunden verwenden.
5. Call-to-Action
Zu guter Letzt soll auf jeder Landingpage ein Conversion-Element in Form eines CTA (Call-to-Action) eingebaut werden. Ein Call-to-Action kann zum Beispiel ein Button sein, der zur gewünschten Handlung animiert (“Jetzt kaufen”, “Zum Newsletter anmelden”,…) und den Besucher der Website in einen Kunden oder Interessenten umwandelt.
Testen der Landingpage
Um den Erfolg einer Landingpage zu testen, gibt es die Möglichkeit des A/B-Testings. Dabei werden zwei verschiedene Landingpages gestaltet und an die Nutzer ausgespielt. Es können ganze Seiten, einzelne Blöcke der Seite oder auch nur einzelne Textbausteine auf ihre Wirksamkeit getestet werden. Die Landingpage mit der höheren Conversion Rate wird anschließend beibehalten.
Fazit
Die Optimierung der Conversion Rate ist heutzutage für jede Website von Bedeutung. Die Landingpage ist dafür nicht weniger wichtig, als zum Beispiel die Usability. Gute Marketer sollten deshalb die Landingpage immer im Blick haben. Gerne helfen wir Ihnen dabei!
Weitere Tipps zur Verbesserung der Conversion Rate von Online Shops finden Sie in diesem Blogartikel.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten…
Barrierefreie Hotel-Website erstellen
In einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, dass Hotels ihre Website für alle Gäste zugänglich machen. Eine barrierefreie Hotel-Website erstellen bedeutet nicht nur, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Die wichtigsten zu trackenden Online Marketing KPIs in 2025
Von der Auswahl der richtigen Keywords über die Optimierung von Anzeigentexten bis hin zur präzisen Zielgruppenansprache – durch gezielte SEA-Maßnahmen kann man die Conversion-Rate einer Website erhöhen und folgend den Umsatz steigern.
Steigerung der Conversion Rate durch SEA
Von der Auswahl der richtigen Keywords über die Optimierung von Anzeigentexten bis hin zur präzisen Zielgruppenansprache – durch gezielte SEA-Maßnahmen kann man die Conversion-Rate einer Website erhöhen und folgend den Umsatz steigern.
OMX & SEOkomm 2024: Insights & Trends für die Zukunft des Online-Marketings
OMX 2024: Trends und Optimierungen im Online-Marketing Die Eröffnungs-Keynote ...
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf
Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte im Web mit einer Anfrage bei seoCon. Jetzt kontaktieren!