
Sowohl bei bestehenden Webseiten als auch beim Erstellen neuer, ist die Optimierung dieser für Suchmaschinen wichtig. Dabei kann mit einigen Schritten eine bessere Platzierung der Webseite in den Suchergebnissen erzielt werden. Dies führt zu höherem Traffic, zur Gewinnung neuer Kunden und steigert die Markenbekanntheit.
Im Folgenden möchten wir einige WordPress Tipps geben, wie die Webseite OnPage optimiert werden kann.
WordPress SEO-Plugin
In WordPress lassen sich für die Suchmaschinenoptimierung unterschiedliche SEO-Plugins installieren. Darunter sehr beliebt ist das kostenlose Plugin-Tool Yoast. Es stellt eine Vielzahl an Optimierungsmöglichkeiten, wie eine Stichwortanalyse, die Bearbeitung von Meta-Beschreibungen oder automatisch generierte Sitemaps zur Verfügung. Dieses lässt sich unter dem Menüpunkt Plugins installieren und anschließend aktivieren. Danach ist es im Abschnitt SEO zu finden, wo sich die Einstellungen anpassen lassen.
Ein Plugin allein reicht jedoch nicht aus, um die SEO optimal umzusetzen. Deshalb gehen wir nun auf einige wichtige Punkte ein, die dabei zu beachten sind.
Das richtige Theme
WordPress bietet eine Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes. Nicht alle sind dabei optimal für die Suchmaschinenoptimierung der Webseite geeignet. Dabei können eigene Themes günstig erworben werden, welche für die Suchmaschinenindexierung optimiert wurden. Weiters sollten Themes im Responsive Design gewählt werden, welche auf jeder Bildschirmgröße optimiert angezeigt werden.
Permalinks und URL-Struktur
Unter Permalinks versteht man die Adressen von Seiten, welche beim Erstellen von WordPress automatisch generiert werden. Google bevorzugt einfache und verständliche URLs, da diese das Crawlen der Webseite erleichtern. Sie sollten daher möglichst kurz und sprechend sein. Der Nutzer sollte also anhand der URL erkennen, worum es auf der Seite geht. Auch das Hauptkeyword sollte enthalten sein.
Unter dem Menü Einstellungen > Permalinks lassen sich diese anpassen.
XML-Sitemap
Durch die Einrichtung einer Sitemap wird es der Suchmaschine erleichtert, die Struktur der Webseite zu verstehen und diese besser zu crawlen. Unter SEO > Allgemein lässt sich diese in WordPress aktivieren.
Meta Tags
Für die Suchmaschinenoptimierung relevante Meta Tags sind vor allem der Titel Tag und die Meta Description. Diese sollen für jede Landing Page definiert werden und für die jeweilige Seite relevante Keywords enthalten. Das Plugin Yoast ermöglicht auf der Seite eine einfache Eingabe der Tags und unterstützt den Nutzer bei der Optimierung dieser.
Aktueller Content
Der Content einer Website ist von großer Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung. Dieser sollte aktuell sein und möglichst viele Keywords enthalten. Relevanter Content wird von Suchmaschinen mit einem besseren Ranking belohnt und es können neue Kunden gewonnen werden. Hierfür können zum Beispiel Blogbeiträge erstellt werden. Auch der Text der jeweiligen Unterseiten sollte entsprechend optimiert werden.
Bilder optimieren
Bilder, die auf der Webseite verwendet werden, sollten einen passenden Titel und eine entsprechende Beschreibung vorweisen. Sie werden daher mit Alt- und Title-Tags versehen, in denen die Keywords vorkommen. Diese lassen sich über die Mediathek bearbeiten.
Zudem bedeuten große Bilder eine lange Ladezeit der Seite. Da der Pagespeed zu den Rankingfaktoren zählt, ist es ratsam, die Größe und das Dateiformat der Bilder und Videos je nach Verwendung anzupassen.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten…
Die wichtigsten zu trackenden Online Marketing KPIs in 2025
Von der Auswahl der richtigen Keywords über die Optimierung von Anzeigentexten bis hin zur präzisen Zielgruppenansprache – durch gezielte SEA-Maßnahmen kann man die Conversion-Rate einer Website erhöhen und folgend den Umsatz steigern.
Steigerung der Conversion Rate durch SEA
Von der Auswahl der richtigen Keywords über die Optimierung von Anzeigentexten bis hin zur präzisen Zielgruppenansprache – durch gezielte SEA-Maßnahmen kann man die Conversion-Rate einer Website erhöhen und folgend den Umsatz steigern.
OMX & SEOkomm 2024: Insights & Trends für die Zukunft des Online-Marketings
OMX 2024: Trends und Optimierungen im Online-Marketing Die Eröffnungs-Keynote ...
Digital Days 2024 in Linz: Innovationen und Trends für die digitale Zukunft von Unternehmen
Wir waren dabei, bei zwei spannenden Tagen auf den OÖNachrichten Digital Days 2024 in Linz. In unserem Bericht fassen wir die wichtigsten Trends und Entwicklungen zusammen, die uns besonders beeindruckt haben.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf
Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte im Web mit einer Anfrage bei seoCon. Jetzt kontaktieren!