• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
    • Home
    • SEO
      • Suchmaschinenoptimierung
      • Keyword Recherche
      • Linkmarketing
      • Local SEO
      • Mobile SEO
      • App-Store SEO
      • Social SEO
      • Youtube SEO
    • SEA
      • Suchmaschinenwerbung
      • Suchmaschinenmarketing
      • Google Ads
      • Google Shopping
      • Microsoft / BIng Ads
      • Programmatic Marketing und Display Advertising
    • Online Marketing
      • Online Marketing
      • Inbound Marketing
      • Content Marketing
      • Data Driven Marketing
      • Newsletter-E-Mail Marketing
      • Affiliate Marketing
      • Growth Hacking
      • Amazon Marketing
      • E-Commerce
      • Employer Branding
      • Performance Marketing
      • KI / AI
    • Webentwicklung
      • Webentwicklung
      • WordPress
      • WooCommerce Webshops
      • WordPress Wartung
      • Shopify Webshops
      • Webdesign UX/UI
    • Social Media
      • Social Media Marketing
      • Social Media Recruiting
      • Facebook Marketing
      • Instagram Marketing
      • LinkedIn Marketing
      • Youtube Marketing
      • Pinterest Marketing
      • TikTok Marketing
      • WhatsApp Marketing
    • Webanalyse
      • Webanalyse
      • Google Analytics
      • Matomo Analytics
      • Tag Management
      • Online Reputation Management
      • Conversion Rate Optimierung
      • Looker Studio Reporting
    • Workshops
      • Workshops & Seminare
      • SEO Workshop
      • Google Ads
      • Online Marketing Workshop
      • Social Media Workshop
      • Google Analytics Workshop
      • Google Tag Manager Workshop
      • WordPress Workshop
    • Unternehmen
      • Über uns
      • Team
      • Leistungen
      • Referenzen
      • Showcases
      • Karriere
      • Jobs
      • Kontakt
    • Jetzt kontaktieren
  • Rufen Sie uns an: +43 732 270243
  • Online Marketing
    • SEO
    • SEA
    • Webanalyse
    • Social Media
    • KI / AI
  • Webentwicklung
    • Webdesign UX / UI
    • WordPress
    • WooCommerce
    • Shopify
    • Individuelle Webentwicklung
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Karriere
    • Jobs
    • News
  • Referenzen
  • Jetzt kontaktieren
  • Home
  • SEO
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Keyword Recherche
    • Linkmarketing
    • Local SEO
    • Mobile SEO
    • App-Store SEO
    • Social SEO
    • Youtube SEO
  • SEA
    • Suchmaschinenwerbung
    • Suchmaschinenmarketing
    • Google Ads
    • Google Shopping
    • Microsoft / BIng Ads
    • Programmatic Marketing und Display Advertising
  • Online Marketing
    • Online Marketing
    • Inbound Marketing
    • Content Marketing
    • Data Driven Marketing
    • Newsletter-E-Mail Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Growth Hacking
    • Amazon Marketing
    • E-Commerce
    • Employer Branding
    • Performance Marketing
    • KI / AI
  • Webentwicklung
    • Webentwicklung
    • WordPress
    • WooCommerce Webshops
    • WordPress Wartung
    • Shopify Webshops
    • Webdesign UX/UI
  • Social Media
    • Social Media Marketing
    • Social Media Recruiting
    • Facebook Marketing
    • Instagram Marketing
    • LinkedIn Marketing
    • Youtube Marketing
    • Pinterest Marketing
    • TikTok Marketing
    • WhatsApp Marketing
  • Webanalyse
    • Webanalyse
    • Google Analytics
    • Matomo Analytics
    • Tag Management
    • Online Reputation Management
    • Conversion Rate Optimierung
    • Looker Studio Reporting
  • Workshops
    • Workshops & Seminare
    • SEO Workshop
    • Google Ads
    • Online Marketing Workshop
    • Social Media Workshop
    • Google Analytics Workshop
    • Google Tag Manager Workshop
    • WordPress Workshop
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Leistungen
    • Referenzen
    • Showcases
    • Karriere
    • Jobs
    • Kontakt
  • Jetzt kontaktieren

Der Google Leak 2024: die Auswirkungen & Erkenntnisse für SEO

Als global agierendes Unternehmen steht Google immer wieder im Fokus des öffentlichen Interesses.
In den letzten Jahren häuften sich die Berichte über Leaks, bei denen sensible Informationen zu Finanzen, zukünftige Produkte oder der Umgang mit Nutzerdaten des Konzerns an die Öffentlichkeit gelangten.
Doch im März 2024 sorgte ein neuer Leak für besonders große Aufregung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Diese neuesten Enthüllungen haben Auswirkungen auf die SEO-Strategien weltweit.

Zur News-Übersicht

by seoCon

Was ist ein Google Leak?

Unter dem Begriff „Google Leak“ versteht man die unbefugte Veröffentlichung vertraulicher Dokumente, Pläne oder Daten des Google-Konzerns.
Solche Leaks können sämtliche Geschäftsbereiche des Unternehmens betreffen.
Besonders bedeutend für den SEO-Sektor war ein Vorfall im März dieses Jahres.
Bei diesem wurden Dokumente veröffentlicht, die Einblicke in die Kriterien geben, nach denen Google Websites in seinen Suchergebnissen bewertet.
Der renommierte SEO-Experte Rand Fishkin analysierte diese Dokumente und veröffentlichte einen detaillierten Bericht über neu entdeckte und wesentliche Rankingfaktoren für die Google-Suchmaschine.
In dem Leak wurden insgesamt über 14.000 Rankingfaktoren unabsichtlich offengelegt und ausgewertet.
Diese Informationen, die sich über 2.500 Seiten erstreckten, waren von Ende März bis Mai zugänglich.

Auch ohne die Google Leaks ist grundsätzlich bekannt, welche Faktoren für ein gutes Ranking einer Website entscheidend sind.
Google bietet zwar Hinweise und allgemeine Richtlinien zur Optimierung von Webseiten, jedoch ist man über die wichtigsten Ranking-Kriterien und deren Gewicht in der Bewertung oft im Unklaren.
Die Leaks geben tiefere Einblicke in die genauen Merkmale, welche für die Suchmaschinenbewertung besonders ausschlaggebend sind, und bringen damit mehr Klarheit in die ansonsten oft komplizierten Ranking-Algorithmen.

Neue Erkenntnisse für SEO

Durch den Google Leak kamen auch einige nicht so bekannte Rankingfaktoren an die Öffentlichkeit.
Darunter spielen die Themen Zeit, Klicks, Spam und KI eine große Rolle.

Rankingfaktoren Zeit & Updates

Die Aktualität sowie auch die Relevanz und das Vertrauen in eine Website sind für Google wichtige Faktoren, welche das Ranking verbessern.
In Bezug auf das Vertrauen in eine Website ist vor allem das Nutzerverhalten wichtig.
Das heißt, je öfter Nutzer auf eine Website zurückkehren, wie lange sie Zeit auf einer Webseite verbringen und wie viel Aktivitäten sie dabei tätigen, hat Auswirkungen auf das Ranking.
Werden beispielsweise Blogs gelesen, Produkte gekauft oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, sieht Google darin einen Mehrwert und bewertet das als positiv.
Dabei spielen auch die Inhalte der Website und deren Qualität eine wichtige Rolle.
Je hochwertiger die Texte, je ansprechender das Layout und Design der Seite und je interessanter etwaige Blogs oder News-Beiträge gestaltet werden, desto besser für das Rankingergebnis auf Google.

Ein wesentlicher Aspekt für das Suchmaschinenranking ist die Aktualität sowohl der Website als auch ihrer Inhalte.
Suchmaschinen bevorzugen regelmäßig aktualisierte Websites, da aktuelle Inhalte als relevanter und nützlicher gelten.
Selbst geringfügige Änderungen an einem Beitrag sollten daher mit einem aktualisierten Datum versehen werden, um die Sichtbarkeit und das Ranking der Seite zu verbessern.

Rankingfaktor künstliche Intelligenz (KI)

Ein weiterer relevanter Rankingfaktor ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Erstellung von Inhalten.
Viele Websitebetreiber setzen KI-Plattformen wie ChatGPT ein, um Texte zu generieren, was Zeit und Rechercheaufwand spart.
Dennoch bevorzugt Google Inhalte, die durch menschliche Arbeit erstellt und sorgfältig recherchiert wurden.
Google analysiert die Beiträge einer Website und beurteilt, ob sie schnell erstellt oder mit echtem Aufwand und wertvollen Informationen gestaltet wurden.
Daher beeinflussen die Qualität und der Nutzen der Inhalte für die Besucher das Ranking erheblich.
Google legt besonderen Wert auf originelle, gut recherchierte Texte, die den Nutzern echten Mehrwert bieten.

Dennoch ist KI in der heutigen Zeit ein hilfreiches Tool, um weiterzuhelfen oder zu inspirieren, also kann und sollte diese auch verwendet werden.
Im Allgemeinen kommt es schlussendlich darauf an, den Besuchern einer Seite die wichtigsten Informationen so gut und attraktiv wie möglich aufzubereiten.

Rankingfaktor „good clicks“

Google legt zudem großen Wert auf das Nutzerverhalten, insbesondere auf Klicks und Interaktionen der Besucher.
Wenn ein Nutzer wiederholt eine bestimmte Unternehmenshomepage besucht, um zusätzliche Informationen zu erhalten, signalisiert dies Google, dass die Website wertvolle und relevante Inhalte bietet.
Solches Verhalten kann sich positiv auf das Ranking auswirken.
Obwohl Google vor der Veröffentlichung behauptet hatte, dass solche Faktoren keinen Einfluss auf das Ranking hätten, zeigt die Praxis, dass das Engagement der Nutzer tatsächlich eine bedeutende Rolle spielt.

Es handelt sich dabei um sogenannte „good clicks“, wie sie auch vom SEO-Experten Rand Fishkin genannt werden.
Von einem „guten Klick“ spricht man, wenn die Webseite von Nutzern aufgerufen wird, welche zur Zielgruppe gehören oder bestimmte Aktivitäten, wie Käufe, Downloads und Weiteres auf der Website tätigen.

Die Sandbox – Kampf gegen Spam

Die sogenannte Sandbox ist ein bisher weitgehend unbekanntes Filtersystem von Google, das darauf abzielt, neuen Domains und Webseiten zunächst den Zugang zu den vorderen Positionen in den Suchergebnissen zu verwehren.
Dieses System dient insbesondere der Vermeidung von Spam, der sich schnell und kurzfristig in den Rankings etablieren könnte.

Anfangs werden neue Webseiten in den Suchmaschinenergebnissen noch problemlos gefunden.
Mit der Zeit jedoch unterliegen sie dem Sandbox-Filter, der dazu führt, dass ihre Positionen erheblich zurückgehen – vergleichbar mit dem Versinken im Sand.
Das System verlangt von neuen Webseiten, sich über einen gewissen Zeitraum hinweg zu beweisen, bevor sie in den oberen Rängen der Suchergebnisse sichtbar werden.

Schon bekanntes

So viel Aufsehen der Google Leak auch bereitet hat, einiges zum Google-Ranking war zuvor schon bekannt.
So beispielsweise, dass die Nutzerzufriedenheit eine wichtige Rolle spielt oder auch die Aktualität von Webseiten.
Ein weiterer wichtiger Faktor war schon immer die Qualität von Inhalten, wobei diese von Unternehmen ohnehin regelmäßig überwacht und verbessert wird, um mehr Kunden für sich zu gewinnen.
Zusätzlich sind für eine gute Suchmaschinenoptimierung die korrekte Strukturierung der Website, das Design und Layout sowie die Generierung von Backlinks entscheidend.
Weiters spielen auch die Domainnamen bei der Reihung der Suchergebnisse keine große Rolle mehr, jedoch wurde auch dies über die letzten Jahre hin schon von SEO-Experten beobachtet.

Auswirkungen

Die Folgen des Google Leaks waren vor allem ein Überdenken der SEO-Strategien bei Online-Unternehmern oder Unternehmen mit eigener Webseite.
Durch die Enthüllung wichtiger Rankingfaktoren, kann so genauer auf die SEO-Strategien eingegangen und Wettbewerbsvorteile können generiert werden.
Durch die steigende Bedeutung der Nutzerzufriedenheit, optimierten viele Websitebetreiber die Aktualität ihrer Beiträge und die Qualität der darin bereitgestellten Informationen.

Weiters wurde aufgedeckt, dass der Suchmaschinenkonzern doch nicht so transparent arbeitet wie zuvor angenommen wurde.
Google stritt viele Rankingfaktoren ab, welche nun in den Dokumenten durch den Leak als eindeutig wichtig für den Konzern erscheinen.
Darum gab es Kritik von SEO-Experten aber auch von der Öffentlichkeit, was weniger Vertrauen in Google mit sich brachte.

Fazit

Zusammenfassend brachte der Google Leak einige neue Informationen über die Rankings von Websites ans Licht, wobei viele schon bekannt waren oder vermutet wurden.
Die Veröffentlichung der Dokumente zeigte, dass Google die Zufriedenheit seiner Nutzer an die höchste Stelle setzt und ein gutes Ranking von Webseiten einige Punkte mit sich zieht und nicht unbedingt leicht zu erreichen ist.

Was jedoch weiterhin unklar bleibt ist, wie wichtig jeder einzelne Rankingfaktor genau für Google ist.
Natürlich hat die Nutzerzufriedenheit einen hohen Stellenwert, aber auch der Rest der Faktoren, wie die Verwendung von KI oder die Anzahl der Besucher einer Zielgruppe spielen wichtige Rollen, deren Relevanz jedoch nicht genau eingeschätzt werden kann.

Dennoch ist es essenziell seine Website regelmäßig zu aktualisieren, die Daten auf dem neuesten Stand zu halten und eine attraktive Plattform für die eigene Zielgruppe zu bilden, um einen Mehrwert für das Unternehmen zu generieren.

Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.

loader

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten…

NoCode Automatisierung: Mit n8n & Make Workflows zum Leben erwecken

Automatisierung ist kein Zukunftsthema mehr, sie ist längst Teil eines modernen Arbeitsalltags. Besonders im Zusammenspiel mit NoCode-Tools wie n8n oder Make entsteht eine neue Form der Prozessoptimierung, die für Unternehmen jeder Größe relevant ist.

Mehr dazu

Meta Ads 2025: Wichtige Updates und Tipps für Werbetreibende

Das Jahr 2025 bringt bedeutende Meta Ads-Updates, die Werbetreibenden neue Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Kampagnen bieten. Der Schwerpunkt liegt auf einer verstärkten Automatisierung, die die Kampagnenperformance weiter steigert.

Mehr dazu

Barrierefreie Hotel-Website erstellen

In einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, dass Hotels ihre Website für alle Gäste zugänglich machen. Eine barrierefreie Hotel-Website erstellen bedeutet nicht nur, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Mehr dazu

Die wichtigsten zu trackenden Online Marketing KPIs in 2025

Von der Auswahl der richtigen Keywords über die Optimierung von Anzeigentexten bis hin zur präzisen Zielgruppenansprache – durch gezielte SEA-Maßnahmen kann man die Conversion-Rate einer Website erhöhen und folgend den Umsatz steigern.

Mehr dazu

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf

Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte im Web mit einer Anfrage bei seoCon. Jetzt kontaktieren!

Kontakt

+41 44 563 1922

Kontakt zur Top Online Marketing Agentur
Find us on
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Telefon
  • E-Mail
  • Zum Seitenanfang
Über uns

Als Digitalagentur und Internetagentur im Online Marketing berät seoCon Unternehmen aller Branchen hinsichtlich deren Webauftritten und entwickelt State of the Art Online Kampagnen, Webseiten sowie Webshops. Unsere Berater und Entwickler in Zürich, Bern, Luzern, Basel sowie in St. Gallen sind für alle ToDos bereit!

Leistungen
  • Online Marketing
  • SEO
  • SEA
  • Social Media
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • Webentwicklung
  • E-Commerce
  • Workshops
Unternehmen
  • Über uns
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • News
  • Karriere
  • Jobs
  • Newsletter
  • Kontakt
Kontakt

Bahnhofplatz 2
8001 Zürich, Schweiz

+41 44 563 1922

[email protected]

www.seocon.ch

Google Partner Agentur
Matomo Sepzialist
Meta Business Partner Ads Spezialist
Hubspot Spezialist
LinkedIn Online Marketing
Microsoft Advertising / Bing Ads Spezialist
SV Gerichtssachvertaendiger Web / Online Marketing
© 2025 by seoCon
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
Find us on
Facebook Instagram LinkedIn